Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

für einen freiwilligen Einsatz im Ausland oder ein soziales Projekt

Patenschaft

Der Förderverein Lebens(T)Räume Marienburg möchte das soziale Engagement von Jugendlichen durch eine Patenschaft für ein freiwilligen Einsatz im Ausland oder ein soziales Projekt unterstützen.

Die Unterstützung beinhaltet den persönlichen Austausch mit einem Paten, eine finanzielle Beteiligung der Kirche der Jugend (Kollekte) und des Fördervereins (100€) und insbesondere eine Ideelle Begleitung.

So gehts ...

Ablauf der Patenschaft

  • Der Jugendliche meldet sein Vorhaben formlos an. 
  • Der Antrag wird durch den Vorstand geprüft und eine Entscheidung getroffen. 
  • Das Projekt wird durch den Jugendlichen im Sonntagsgottesdienst präsentiert. Hierzu soll nach Möglichkeit der Gottesdienst vor dem Coffee-Stop genutzt werden. Die Einnahmen aus der Kollekte und dem Coffee-Stop, sowie 100€ seitens des Fördervereins werden dem Jugendlichen übergeben. 
  • Von der Projektvorstellung wird ein Bericht erstellt, der an die einschlägigen Zeitungen gesandt und auf der Homepage der Kirche der Jugend Marienburg veröffentlicht wird.
  • Auf der Homepage kann der Jugendliche sein Projekt vorstellen, sowie Erfahrungsberichte, Flyer und Spendenaufrufe einstellen.
  • Es wird ein Pate benannt, der sich im Laufe des Jahres mit dem Jugendlichen austauscht.
  • Während des Jahres wird in einer Messfeier für den Jugendlichen gebetet. Hierzu wird ein kurzer Erfahrungsbericht aus dem Projekt vorgetragen. 
  • Nach Abschluss des Jahres kann der Jugendliche erneut sein Projekt im Gottesdienst vorstellen. Es wird ein weiterer Bericht für die Zeitungen und die Homepage erstellt.

Ansprechpartner

Jan Lehmann
Jugendpfarrer & Dienststellenleiter
FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral
Kirche der Jugend
+49 (0)6542 90 13 53
jan.lehmann(at)bistum-trier.de