"Kann man mich hören...?"
Kar- und Ostertage 2021
"Kann man mich hören...?" Eine ganz alltägliche Frage im Kontext der aktuellen Videoveranstaltungen. Wer von uns kennt sie nicht? Jede oder jeder hat sie schon selbst gestellt oder gefühlte tausend Mal in einer Videokonferenz gehört. "Kann man mich hören...?" Eine Frage, die Vieles zum Ausdruck bringt. Eine Frage, die Vieles in sich birgt... Unsicherheit, Verzweiflung und Ungewissheit... aber auch Hoffnung, Mut und Vergewisserung... mit der klaren Aussage: Ich will gehört werden! Dieser Frage stellen wir an den Kar- und Ostertagen. Und das in dem Format, in dem wir sie selbst schon oft vernommen haben: digital bzw. per Video.
Da wir nicht einschätzen können wie die Situation an Ostern aussieht, haben wir beschlossen in diesem Jahr ein digitales Format anzubieten. Gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam werden wir verschiedene Angebote zu diesem Thema gestalten. Auch die Gottesdienste werden diese alltägliche und doch so wichtige Frage in den Blick nehmen: "Kann man mich hören...?" Vielleicht werden wir dann diese Frage, die auch an den Kar- und Ostertagen sicherlich oft ihren Platz haben wird, ganz anders und neu wahrnehmen?
Weitere Infos bezüglich Anmeldung und Programm folgen zur gegebenen Zeit und sind dann auch auf unserer Homepage zu finden.
Kar- und Ostertage einmal anders
Die Kar- und Ostertage einmal anders erleben. Dazu lädt das Team der Kirche der Jugend zusammen mit Ehrenamtlichen von Gründonnerstagabend bis Ostersonntagmittag ein. Jedes Jahr wird zu einem „österlichen“ Thema im Rahmen von Workshops gearbeitet, der Kreativität freien Lauf gelassen, musiziert und gesungen, gebetet und geschwiegen.
Für unsere „Kleinen“ gibt es eine pädagogische Betreuung mit einem gesondertem inhaltlichen themenbezogenen Programm. Im Zentrum dessen steht die Messe am Karfreitag im Andenken an das Leiden Jesu. Die im Kontrast dazu gestaltete, farbenfrohe Osternachtfeier bildet den Höhepunkt der Kar- und Ostertage auf der Marienburg.
Das Besondere an diesen Tagen auf der Marienburg sind der Zusammenhalt unter den Menschen und die dort stattfindenden Begegnungen sowie Gespräche. Diese lassen den Geist der Marienburg lebendig werden.