Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Gottesdienste

auf der Marienburg

Telefongottesdienst vom 23. Mai 2021

Herzlich Willkommen beim Telefongottesdienst.

Wir feiern heute wieder gemeinsam Eucharistiegottesdienst per Telefon von euch zu Hause aus. Wir werden ca. eine Stunde zusammen feiern.

Eröffnungslied

Begrüßung und liturgische Eröffnung

Begrüßung in verschiedenen Sprachen.

Gloria

Sologesang

Gebet

Guter Gott,
erfülle uns mit deinem heiligen Geist, heute und jetzt!
Nimm Leblosigkeit von uns!
Berühre und belebe uns neu!
Feg Verstaubtes und Erstarrtes aus!
Öffne unsere Herzen und bewege uns!
Löse die Barrieren zwischen uns auf!
Lass uns einander verstehen in all unserer Vielfalt.
BeGEISTere uns!
Komm, heiliger Geist, heute und jetzt!

Apg 2, 1-13

Lesung

Lesung
aus der Apostelgeschichte.

Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort.

Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.

Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.

Und alle wurden vom Heiligen Geist er-füllt
und begannen, in anderen Sprachen zu reden,
wie es der Geist ihnen eingab.

In Jerusalem aber wohnten Juden,
fromme Männer aus allen Völkern unter dem Himmel.

Als sich das Getöse erhob, strömte die Menge zusammen und war ganz bestürzt;
denn jeder hörte sie in seiner Sprache re-den.

Sie waren fassungslos vor Staunen
und sagten: Seht! Sind das nicht alles Ga-liläer, die hier reden?

Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören:

Parther, Meder und Elamíter,
Bewohner von Mesopotámien, Judäa und Kappadókien, von Pontus und der Provinz Asien,

von Phrýgien und Pamphýlien,
von Ägypten und dem Gebiet Líbyens nach Kyréne hin, auch die Römer, die sich hier aufhalten,

Juden und Proselýten, Kreter und Áraber –
wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden.

Alle gerieten außer sich und waren ratlos. Die einen sagten zueinander: Was hat das zu bedeuten?

Andere aber spotteten: Sie sind vom süßen Wein betrunken.

Halleluja

Joh 20, 19-23

Evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
 
Am Abend des ersten Tages der Woche,
als die Jünger aus Furcht vor den Juden
bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!

Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.

Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.

Nachdem er das gesagt hatte,
hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!

Denen ihr die Sünden erlasst,
denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten.

Auslegung

Glaubensbekenntnis

Fürbitten

Wir wollen heute in besonderer Weise um die Unterstützung des Heiligen Geistes und im Anliegen unserer Mitmenschen beten. Nach einem je kurzen einleitenden Gedanken werden wir für einen kurzen Moment Stille halten, in dem ihr für andere im jeweiligen Anliegen beten könnt.

L:    Lasst uns beten für Menschen, die wir vor Augen haben und die uns am Herzen lie-gen:

V1:    Für alle, die eine schwere Zeit durchmachen und in Nächten gefangen sind!
Kurze Stille
V2:    Komm herab, o Heil'ger Geist,
der die finstre Nacht zerreißt,
strahle Licht in diese Welt.
 
V1:     Für alle, denen es am Nötigsten zum Leben fehlt!
Kurze Stille
V2:    Komm, der alle Armen liebt,
komm, der gute Gaben gibt,
komm, der jedes Herz erhellt.
 
V1:     Für alle, die sich nach Trost und Zuspruch sehnen!
Kurze Stille
V2:    Höchster Tröster in der Zeit,
Gast, der Herz und Sinn erfreut,
köstlich Labsal in der Not.
 
V1:    Für alle, die getrieben werden von Erwartungs- und Erfolgsdruck!
Kurze Stille
V2:    In der Unrast schenkst du Ruh,
hauchst in Hitze Kühlung zu,
spendest Trost in Leid und Tod.
 
V1:    Für alle, deren Herz und Seele betrübt sind!
Kurze Stille
V2:    Komm, o du glückselig Licht,
fülle Herz und Angesicht,
dring bis auf der Seele Grund.

V1:    Für alle Kranken!
Kurze Stille
V2:    Ohne dein lebendig Wehn
kann im Menschen nichts bestehn,
kann nichts heil sein noch gesund.
 
V1:    Für alle, die Schuld auf sich geladen haben!
Kurze Stille
V2:    Was befleckt ist, wasche rein,
Dürrem gieße Leben ein,
heile du, wo Krankheit quält.
 
V1    Für alle, die das Gefühl haben, sich in ihrem Leben verrannt zu haben und die den richtigen Weg für sich suchen!
Kurze Stille
V2:    Wärme du, was kalt und hart,
löse, was in sich erstarrt,
lenke, was den Weg verfehlt.

V1:    Für alle, die nach Deiner heilenden Nähe suchen!
Kurze Stille
V2.    Gib dem Volk, das dir vertraut,
dass auf deine Hilfe baut,
deine Gaben zum Geleit.

V1    Für Dein Volk – in Zeit und Ewigkeit!
Kurze Stille
V2:    Lass es in der Zeit bestehn,
deines Heils Vollendung sehn
und der Freuden Ewigkeit. Amen.

Gabenbereitung

Sanctus

Vater unser

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Friedensgruß

Wie in jedem Gottesdienst wünschen wir uns den Frieden Gottes.
Wir laden Euch ein, das heute in allen Sprachen zu machen, denen ihr mächtig seid!

Friedenslied

Agnus dei

Gebetsstille

Instrumentalmusik

Meditation

Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke.
Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue.
Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte.
Hüte mich, du Heiliger Geist,
dass ich deine Gabe nie mehr verliere.

(Augustinus)

Schlussgebet

Lasst uns zum Abschluss beten:


Herr, unser Gott,    
an Pfingsten erfüllst du dein Volk mit dem Heiligen Geist. Dein Geist macht verschlossene uns ängstliche Menschen zu Verkünder*innen deiner großen Taten. Dein Geist vereint über Sprachgrenzen hinweg, er versammelt Völker und lässt sie über deine Taten staunen.
Wir bitten dich: Begeistere uns, damit wir in der Welt, an den Orten, an denen wir leben und arbeiten begeistert und begeisterungsfähig von deiner österlich-befreiende Botschaft erzählen. Darum bitten wir dich durch Jesus Christus unseren Herrn, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit. Amen.

Wochenimpuls

Ankündigungen

Segen

Schlusslied