Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Gottesdienste

auf der Marienburg

Eucharistiefeier mit Taufe vom 29. August 2021

Herzlich Willkommen beim Telefongottesdienst.

Wir feiern heute gemeinsam von zu Hause und auf der Burg Eucharistiefeier mit Taufe. Wir werden ca. eine Stunde zusammen feiern.


Eröffnungslied

"Wenn Kinder lachen"

Begrüßung

Herzlich willkommen zu unserem Telefongottesdienst mit Taufe.

Fragen an die Eltern

Bezeichnung mit dem Kreuzzeichen

Gloria

Tagesgebet

Gal 3, 26-28

Lesung

Denn alle seid ihr durch den Glauben Söhne Gottes in Christus Jesus. Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen. Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.

Wort des lebendigen Gottes

Halleluja

Mk 10, 13-16

Evangelium

Da brachte man Kinder zu ihm, damit er sie berühre. Die Jünger aber wiesen die Leute zurecht. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.

 

Predigt

Anrufung der Heiligen und Prozession zum Taufbecken

Fürbitten

Gebet

Lobpreis und Segnung über das Wasser

Glaubensbekenntnis

Ich glaube,
dass Gott lebendige Beziehung ist:
ein sorgender Vater,  eine herzliche Mutter,  ein Freund,
der alles und jedes in die Arme nimmt,
besonders aber alles,
was der Aufmerksamkeit des Menschen entgeht:
den Stein, den wir achtlos beiseite schieben,
den Wurm, den wir zertreten,
den Fremden, den wir abschieben,
den Menschen, den wir opfern.


Ich glaube,
dass Gott sich zeigt, wo Güte ist und Liebe,
Beziehung und Hingabe, Zärtlichkeit und Sorge,
Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Ich glaube,
dass Gott Mensch ist unter Menschen:
ein Obdachloser, der an die Tür klopft,
ein Flüchtling, der nichts hat als das Hemd auf dem Leib,
ein Fremder, der nichts hat,
worauf er seinen Kopf betten könnte,
ein Verfolgter und Gefolterter,
dem alle Würde genommen wird,
ein ehrlos Gehängter, mit dem man
nichts zu tun haben will - Jesus, der spricht wie einer, dem alles gehört.


Ich glaube,
dass ich gemeint bin, herausgefordert,
beim Namen genannt, gerufen, zur Tat ermächtigt,
zur Gemeinschaft mit allen Benachteiligten berufen,
und dass ich wie Gott sein soll: ein Mensch unter Menschen.
Ich glaube,
dass Gott Engagement und Dynamik ist,
Kraft in vielen, die Jesus folgen,
Leben, das allen Tod überwindet,
Geist, der das Aussehen der Welt verändert,
Energie, die sich verausgabt für Frieden und Gerechtigkeit,
für die  Kleinen und Armen, für die universale Verschwisterung der Menschen untereinander
und  für die Geschwisterlichkeit zwischen den Geschöpfen.

Ich glaube,
dass diese Kraft in mir ist und in allen, die sich einsetzen und verausgaben,
und, dass es keinen Tod gibt, der die lebendige Kraft Gottes hindern könnte.


(Anton Rotzetter
aus: „Bausteine für ACAT-Gottesdienste“)

 

Taufe

Lied

Ausdeutende Riten

Christamsalbung - Taufkleid - Taufkerze

Gabenbereitung

Sanctus

Agnus dei

"Vergiss es nie"

Kommunion

Instrumental

Danksagung

"Gott hat mir längst einen Engel gesandt"

Schlussgebet

Segen

Schlusslied