Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Gottesdienste

auf der Marienburg

Eucharistiefeier vom 30. Januar 2022

Herzlich Willkommen zu unserm ersten Telefongottesdienst im neuen Jahr.

Wir feiern heute von zu Hause und auf der Burg Eucharistiefeier. Wir werden ca. eine Stunde zusammen feiern.


Eröffnung

Kyrie

Gloria

Gebet

Lesung

Lesung aus dem Buch Jeremía.

In den Tagen Joschíjas, des Königs von Juda,
erging das Wort des Herrn an mich:
Noch ehe ich dich im Mutterleib formte,
habe ich dich ausersehen,
noch ehe du aus dem Mutterschoß hervorkamst,
habe ich dich geheiligt,
zum Propheten für die Völker habe ich dich bestimmt.
Du aber gürte dich,
tritt vor sie hin
und verkünde ihnen alles, was ich dir auftrage!

Erschrick nicht vor ihnen,
sonst setze ich dich vor ihren Augen in Schrecken!
Siehe, ich selbst mache dich heute zur befestigten Stadt,
zur eisernen Säule
und zur bronzenen Mauer gegen das ganze Land,
gegen die Könige, Beamten und Priester von Juda
und gegen die Bürger des Landes.
Mögen sie dich bekämpfen,
sie werden dich nicht bezwingen;
denn ich bin mit dir, um dich zu retten –
Spruch des Herrn.

 

Zwischengesang

1., 4., 5. und 6. Strophe

Evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen:
Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.
Alle stimmten ihm zu;
sie staunten über die Worte der Gnade,
die aus seinem Mund hervorgingen,
und sagten: Ist das nicht Josefs Sohn?
Da entgegnete er ihnen:
Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten:
Arzt, heile dich selbst!
Wenn du in Kafárnaum so große Dinge getan hast,
wie wir gehört haben,
dann tu sie auch hier in deiner Heimat!
Und er setzte hinzu: Amen, ich sage euch:
Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt.
Wahrhaftig, das sage ich euch:
In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja,
als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war
und eine große Hungersnot über das ganze Land kam.
Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt,
nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon.
Und viele Aussätzige gab es in Israel
zur Zeit des Propheten Elíscha.
Aber keiner von ihnen wurde geheilt,
nur der Syrer Náaman.
Als die Leute in der Synagoge das hörten,
gerieten sie alle in Wut.
Sie sprangen auf
und trieben Jesus zur Stadt hinaus;
sie brachten ihn an den Abhang des Berges,
auf dem ihre Stadt erbaut war,
und wollten ihn hinabstürzen.
Er aber schritt mitten durch sie hindurch
und ging weg.

 

Predigt

Credo

Fürbitten

Gott, nimm die Angst von uns, die uns daran hindert, deine Frohe Botschaft weiterzusagen, die du doch für alle Menschen bestimmt hast.

Gott, nimm die Bequemlichkeit von uns, die uns vergessen lässt, die Welt im Blick zu halten, die du so liebst.

Gott, nimm die Gleichgültigkeit von uns, die uns blind macht für die Not der Mitmenschen und unserer Mitgeschöpfe, die du uns anvertraut hast.

Gott, nimm das Kreisen-um-mich-selbst und den Egoismus von uns, der uns davon abhält, zu Schwestern und Brüdern zu werden, die um dich, den Einen Vater wissen..

Gott, nimm die Verzweiflung von uns, die die Hoffnung erstickt, die du uns geschenkt hast.

 

 

Gabenbereitung

1., 7. und 8. Strophe

Sanctus

Agnus dei

gesprochen

Kommunion

Instrumentalmusik

Danklied

Dank

Denk daran,
wo immer du dich niederlässt:
ER ist schon da!
 
Der dich getragen, geprägt,
geführt und befreit hat.
ER ist schon dort.
 
Der dich in Ungeahntes,
Neues führt.
ER ist schon dort.
 
Geh mit IHM.
Erfahr IHN, wie du es nie geglaubt.
ER ist schon dort.
 
Geh - du bist nicht verlassen.
Der HERR zieht mit.
 
Bernhard von Clairvaux
(1090-1153)

Schlussgebet

Infos

Segen

Schlusslied

2., 3. und 4. Strophe