Eucharistiefeier im Rahmen der Verabschiedung unseres Jugendpfarrers Jan Lehmann, Pfingstmontag 6. Juni 2022

Eröffnungslied
Liturgische Eröffnung und Begrüßung
Liedruf Kyrie

Kyrie
Jesus, danke, dass Du für uns sorgst
Danke, dass Du mit uns auf dem Weg bist.
Danke, dass Du uns zusammenführst und Gemeinschaft schenkst.
Vergebungsbitte
Gloria
Tagesgebet
Erhabener und Gütiger, du, unser Gott,
durchwehe und erfülle uns mit deinem heiligen Geist, heute und jetzt!
Nimm Leblosigkeit von uns! Berühre und belebe uns neu!
Feg Verstaubtes und Erstarrtes aus!
Öffne unsere Herzen und bewege uns!
Löse die Barrieren zwischen uns auf!
Lass uns einander verstehen in all unserer Vielfalt.
BeGEISTere uns!
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren Herrn und Gott,
der in der Einheit des Heiligen Geistes,
lebt und herrscht in Ewigkeit. Amen
Ez 37, 1-14
Lesung
Lesung aus dem Buch Ezechiel
Die Hand des HERRN legte sich auf mich und er brachte mich im Geist des HERRN hinaus und versetzte mich mitten in die Ebene. Sie war voll von Gebeinen. Er führte mich ringsum an ihnen vorüber und siehe, es waren sehr viele über die Ebene hin; und siehe, sie waren ganz ausgetrocknet. Er fragte mich: Menschensohn, können diese Gebeine wieder lebendig werden? Ich antwortete: GOTT und Herr, du weißt es. Da sagte er zu mir: Sprich als Prophet über diese Gebeine und sag zu ihnen: Ihr ausgetrockneten Gebeine, hört das Wort des HERRN! So spricht GOTT, der Herr, zu diesen Gebeinen: Siehe, ich selbst bringe Geist in euch, dann werdet ihr lebendig. Ich gebe euch Sehnen, umgebe euch mit Fleisch und überziehe euch mit Haut; ich gebe Geist in euch, sodass ihr lebendig werdet. Dann werdet ihr erkennen, dass ich der HERR bin. Da sprach ich als Prophet, wie mir befohlen war; und noch während ich prophetisch redete, war da ein Geräusch: Und siehe, ein Beben: Die Gebeine rückten zusammen, Bein an Bein. Und als ich hinsah, siehe, da waren Sehnen auf ihnen, Fleisch umgab sie und Haut überzog sie von oben. Aber es war kein Geist in ihnen. Da sagte er zu mir: Rede als Prophet zum Geist, rede prophetisch, Menschensohn, sag zum Geist: So spricht GOTT, der Herr: Geist, komm herbei von den vier Winden! Hauch diese Erschlagenen an, damit sie lebendig werden! Da sprach ich als Prophet, wie er mir befohlen hatte, und es kam der Geist in sie. Sie wurden lebendig und sie stellten sich auf ihre Füße - ein großes, gewaltiges Heer. Er sagte zu mir: Menschensohn, diese Gebeine sind das ganze Haus Israel. Siehe, sie sagen: Ausgetrocknet sind unsere Gebeine, unsere Hoffnung ist untergegangen, wir sind abgeschnitten. Deshalb tritt als Prophet auf und sag zu ihnen: So spricht GOTT, der Herr: Siehe, ich öffne eure Gräber und hole euch, mein Volk, aus euren Gräbern herauf. Ich bringe euch zum Ackerboden Israels. Und ihr werdet erkennen, dass ich der HERR bin, wenn ich eure Gräber öffne und euch, mein Volk, aus euren Gräbern heraufhole. Ich gebe meinen Geist in euch, dann werdet ihr lebendig und ich versetze euch wieder auf euren Ackerboden. Dann werdet ihr erkennen, dass ich der HERR bin. Ich habe gesprochen und ich führe es aus - Spruch des HERRN.
Wort des lebendigen Gottes.
Aktivierung
"Und alle verkündeten die Großtaten Gottes.”
Das ist das Geschenk, die Wirkung von Pfingsten, so hieß es gestern in der Apostelgeschichte:
Die Apostel waren vom Dank dafür erfüllt, was ihnen Gutes geschehen war. Und das sagten sie weiter.
Auch wir sind heute hier,
um Danke zu sagen: Gott Danke zu sagen, für das, was Er uns in Jan geschenkt hat,
und Dir Danke zu sagen, Jan, für alles, was du hier getan, gewirkt und aufgebaut hast.
„You raise me up“ – dieses Lied hast du dir gewünscht für heute.
Du baust mich auf, du ziehst mich hoch, du machst mich lebendig.
Das kannst du zu Gott sagen, der es so gut mit dir und mit uns in den vergangenen gemeinsamen 12 Jahren hier auf der Burg gemeint hat.
„You raised me up“ – das können wir aber auch zu dir sagen im Blick auf all das, was wir dir verdanken!
Denn dieser Geist von Pfingsten, lieber Jan, hat offensichtlich auch durch dich gewirkt, hier auf der Burg und darüber hinaus.
Und Du hast bei uns: ganz viel Leben geweckt, ganz viel aufgebaut, ganz viel gut gemacht.
You raised us up:
Jeder und jede von uns hat das hier durch dich erfahren dürfen.
Das wollen wir jetzt veranschaulichen und dafür wollen wir dir Dank sagen
- Deswegen seid ihr jetzt dran: Womit hat Jan euch lebendig gemacht? Wofür möchtet ihr ihm Danke, wofür möchtet ihr Gott Danke sagen?!
- Jeder von euch hat am Anfang einen Wimpel, einen Stift und eine Wäscheklammer bekommen – um diesen Wimpel jetzt mit einem Stichwort, einem Dank zu beschreiben, ganz pfingstlich euch gegenseitig, euren Nachbarn oder auch allen davon zu erzählen, und ihn dann auch hier an der Leine anzubringen.
Und dann entsteht hier, vor und über uns allen, ein bunter Dank-Psalm, der für all das steht,
was du uns gegeben, was du hier bewegt und gut gemacht hast, Jan.
- „Ein Pfarrer, wie ich ihn mir wünsche…“
- Danke für deine Herzlichkeit und deine Offenheit…
- Danke für deine Worte……..
- ...
Halleluja
Joh, 37-39
Evangelium
Aus dem Evangelium nach Johannes.
Am letzten Tag des Festes, dem großen Tag, stellte sich Jesus hin und rief: Wer Durst hat, komme zu mir und es trinke, wer an mich glaubt! Wie die Schrift sagt: Aus seinem Inneren werden Ströme von lebendigem Wasser fließen. Damit meinte er den Geist, den alle empfangen sollten, die an ihn glauben; denn der Geist war noch nicht gegeben, weil Jesus noch nicht verherrlicht war.
Halleluja
Predigt
Credo
Fürbitten
Es heißt, dass Du, Gott, unser Rufen hörst. In diesem Vertrauen bitten wir: Er-höre uns.
HIN-HÖREN
Wir beten für alle, die genau hin-hören und mitbekommen, was um sie herum geschieht.
Für alle, die hingehen, wo Menschen Gehör suchen und ein Ohr brauchen.
Für alle, die gerade die Anliegen junger Menschen ernstnehmen, aufnehmen und weiter verfolgen.
(V) Wir bitten Dich: (A) Er-höre uns.
HINEIN-HÖREN
Wir beten für alle, die sich in Menschen hinein versetzen und hinein hören können.
Für alle, die sich hinein nehmen lassen in Angst und Trauer,
Hoffnung und Zuversicht ihrer Gesprächspartner.
Für alle, die Menschen suchen, die sie im Inneren berühren und in die Tiefe führen können.
Für alle, die spirituelle Begleitung und Unterstützung suchen.
(V) Wir bitten Dich: (A) Er-höre uns.
ANGE-HÖREN
Wir beten für alle, die Menschen annehmen und aufnehmen und sie dazu gehören lassen.
Für alle, die anderen Unterkunft und Wohnung, Nähe und Freundschaft geben
und Beziehung ermöglichen.
Für alle, die Menschen suchen, denen sie angehören und zugehörig sind.
Für die Menschen, die im Moment nicht wissen, wo sie hin gehören,
die auf der Flucht sind, in Umbrüchen stecken, vor Neuanfängen stehen.
(V) Wir bitten Dich: (A) Er-höre uns.
AN-HÖREN
Wir beten für alle, die Menschen sensibel anhören und ausreden lassen,
die nicht nur Laut und Leise hören, sondern auch die Zwischentöne.
Für alle, die bereit sind, sich aktiv und zugewandt, offen und friedfertig
auf Diskussion, Verhandlung und Verständigung einzulassen,
auf Kompromiss und Zwischenlösungen.
Für alle, die nach Auswegen suchen heraus aus der Gewalt- und Aufrüstungsspirale.
(V) Wir bitten Dich: (A) Er-höre uns.
ZU-HÖREN
Wir beten für alle, die einfach gut zuhören können, über Sprachgrenzen hinweg.
Für alle, die Gottes Botschaft zu Gehör bringen,
die sensibel machen für Gottes Wort und Wirken, seinen Geist mitten unter uns Menschen.
Für alle, die in der Gemeinschaft Marienburg Zuhörende sind für die Anliegen der Menschen.
Für alle, die Menschen suchen, die ihnen zuhören über Sprachgrenzen hinweg.
(V) Wir bitten Dich: (A) Er-höre uns.
AUF-HÖREN
Wir beten für alle, die auf-hören, neu anfangen, andere Wege gehen, neu in sich hören
und dabei ihrer Berufung treu bleiben.
Für alle, die sich vom Neuen herausrufen lassen und hören, wo sie gebraucht werden.
Für alle, die Gehörtes mitnehmen und nachklingen lassen in ihr Leben und Wirken.
(V) Wir bitten Dich: (A) Er-höre uns.
Gott unseres Lebens, Dein Geist hilft uns,
in den vielen Stimmen herauszuhören, was Menschen brauchen, um zu leben.
Dafür danken wir Dir, heute und in Ewigkeit. Amen.
Gabenbereitung
Sologesang Tamara Köcher
Sanctus
Vater unser
Agnus dei

Kommunion
Play my Favourites
Text
Denk daran,
wo immer du dich niederlässt:
ER ist schon da!
Der dich getragen, geprägt,
geführt und befreit hat.
ER ist schon dort.
Der dich in Ungeahntes,
Neues führt.
ER ist schon dort.
Geh mit IHM.
Erfahr IHN, wie du es nie geglaubt.
ER ist schon dort.
Geh - du bist nicht verlassen.
Der HERR zieht mit.
(Bernhard von Clairveux)
Schlussgebet
Dankworte
Diözesanjungedpfarrer Matthias Struth
Team der Fachstelle