Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Gottesdienste

auf der Marienburg

Telefongottesdienst vom 4. Oktober 2020

Herzlich Willkommen beim Telefongottesdienst.
Wir feiern heute gemeinsam Eucharistie mit einer Taufe, live auf der Marienburg und per Telefon von euch zu Hause aus. Wir werden ca. eine Stunde zusammen feiern.

Tagesgebet

Gott,
wir alle kommen von dir und kehren zu dir zurück.
Unsere Namen sind in deine Hand geschrieben.
Du hast uns Franz geschenkt.
Er wächst mit seiner Schwester Greta, seine Mutter und mir auf.
Wir leben zusammen und gehören zusammen.

Stärke unser Vertrauen in deinen Sohn Christus,
damit wir füreinander und für andere einstehen;  
und damit jeder Mensch groß und stark wird
und in das Leben hineinwachsen kann, dass von dir kommt.
Darum bitten wir, durch Jesus Christus, deinen Sohn,
unseren Herrn und Gott,
in der Einheit des Heiligen Geistes. Amen.

Mt 10, 5-14

Evangelium

Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samariter,
sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel!
Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe!

Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben.

Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel!
Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.

Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst.

Wenn ihr in ein Haus kommt, dann entbietet ihm den Gruß.
Wenn das Haus es wert ist, soll euer Friede bei ihm einkehren. Wenn das Haus es aber nicht wert ist, dann soll euer Friede zu euch zurückkehren.

Und wenn man euch nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen!

Fürbitten

Wir bitten für das neugetaufte Kind Franz.  Halte deine schützende Hand über ihn  auf all seinen Wegen. Gib Franz Halt und Geborgenheit und lasse ihn gesund in Zuwendung und Fürsorge aufwachsen, damit er zuversichtlich ins Leben hineinwachsen darf.

Lied: Das wünsch ich sehr, …

Wir bitten für die Eltern und Paten. Schenke ihnen die Kraft, damit sie durch ihr Beispiel das Kind zum christlichen Glauben führen und in ihm Liebe und Verantwortung für seine Mitmenschen wecken.

Lied: Das wünsch ich sehr, …

Wir bitten für alle, die diesen Gottesdienst mitfeiern, für die Menschen, die uns nahe stehen und für alle Menschen: Schaue auf sie und lass sie in allem deine Treue und Nähe erfahren. Schenke ihnen Dankbarkeit in guten und Hoffnung in dunklen Tagen.

Lied: Das wünsch ich sehr, …

Wir bitten für die Sternenkinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Dass du sie in deine liebenden Arme nimmst. Dass sie bei dir Raum und Leben haben. Dass sie in deinem Licht und in deiner Liebe leben.

Lied: Das wünsch ich sehr, …

Wir bitten für die Eltern und Angehörigen von Sternenkindern. Dass sie die in schwerer Zeit verschenkte Liebe, vielfältig zurückbekommen. Dass sie gute Begleitung auf ihrem Weg der Trauer finden. Dass sie wieder Mut haben zum Leben und Freude am Leben.

Lied: Das wünsch ich sehr, …

Wir bitten für alle Menschen, die uns schon vorausgegangen sind. Dankbar gedenken wir ihrer in Erinnerung an all das Gute, das sie zurückgelassen haben.

Lied: Das wünsch ich sehr, …

Vater Unser

Vater Unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme,
dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich
und die Kraft
und die Herrlichkeit,
in Ewigkeit.
Amen.

Schlussgebet

Gott,
wir sagen dir danke für unsere Kinder:
    für Greta, Franz, Anton, Eva, Philipp…
    und alle Menschen dieser Erde.
Wir sind eine Menschheits-Familie.

Der Heilige Franz von Assisi ging sogar noch weiter,
die gesamte Schöpfung sah er als seine Familie an.
Die Sonne, das Feuer, die Triere und jeden Menschen
nannte er seine Schwestern und Brüder.

Wir danken dir, Gott, für deine Freundschaft.
Lass uns Freundschaft schließen mit unserer Welt,
damit wir so immer mehr deinem Sohn folgen.
Durch Christus unseren Herrn. Amen.

Wochenaufgabe

Zu Beginn wurden die Eltern von Franz gefragt welchen Namen sie ihrem Kind gegeben haben. Fast alle unserer Vornamen lassen sich ins deutsch übersetzen und erhalten so eine neue Bedeutung. „Franz“ hat z.B. mehrere Bedeutungen: es bedeutet „der, der aus dem Frankenland kommt“ ; es bedeutet aber auch „kühn“ und „frei“. Der Träger dieses  Namens soll also auch kühn und frei mit sich und anderen umgehen.

Wir laden euch ein, die Bedeutung eurer eigenen Vornamen in dieser Woche herauszufinden. Überlegt euch, was das mit euch und euren Leben zu tun hat. Eine zweite Aufgabe wollen wir euch bitten herausfinden, was der Name Jesus bedeutet und was dies über unseren Gott aussagt.