Telefongottesdienst
Kollekte

In jedem „normalen“ Gottesdienst werden während der Feier Körbchen rund gegeben. Jeder ist dazu eingeladen, nach seinen Möglichkeiten Geld zu spenden. Diese Kollekten werden dann zum einen für den Erhalt der Kirchen verwendet. Zum Teil fließt das Geld aber in soziale Projekte hier in der Region oder weltweit, die diese Unterstützung dringend benötigen.
Momentan fallen wegen der ausfallenden Gottesdienste all diese Spenden weg, was viele gerade kleine Projekte oder Organisationen in große Not bringt. Da wollen wir helfen!
An dieser Stelle findet ihr ab jetzt mehrere Projekte zur Auswahl, die wir gerne unterstützen möchten. Ihr seid herzlich eingeladen, das Geld, das ihr normalerweise ins Kollektenkörbchen geworfen hättet, an eines oder mehrere dieser Projekte zu spenden. Alle Projekte können, wenn ihr das möchtet, auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Die entsprechenden Kontakte und Hinweise zum Vorgehen findet ihr bei den jeweiligen Initiativen.
Wenn ihr selbst noch ein Projekt kennt, das auf Unterstützung angewiesen ist, meldet euch gerne bei uns.
Vielen Dank allen Spendern und vergelt‘s Gott!

Medico international
Nach einem Aufstand von Geflüchteten gegen die menschenunwürdigen Lebensbedingungen sind große Teile des Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos abgebrannt, während Europa weiter uneinig über ihre Zukunft diskutiert. Die medico-Partner*innen vor Ort sind weiter aktiv, informieren und helfen, wo sie können. Damit selbstorganisierte Teams von Geflüchteten, die bei den Bränden alles verloren haben, ihre Arbeit fortsetzen können, versorgt „Stand by me Lesvos“ sie derzeit – unterstützt von medico – mit Nahrungsmitteln, Decken und Zelten.
Kontodaten
Spendenkonto: medico international
IBAN: DE21 5005 0201 0000 0018 00
BIC: HELADEF1822
Stichwort: Flucht & Migration

Osteraktion 2020
COVID-19 im Tschad
COVID-19 ist ein globales Problem, das wir nicht für uns allein lösen können. Nur solidarisch, als Weltgemeinschaft, können wir die Krise überwinden. Dabei werden andere Regionen/Länder noch unvorbereiteter getroffen als Deutschland. Wir müssen gemeinsam gegen das Virus kämpfen.
Seit zwei Jahren unterstützen wir die Gesundheitsstation Centre de Santé Emmanuel im Tschad, indem wir die Ausbildung zweier Studenten finanzieren, welche in Zukunft das Fortbestehen dieser Station sichern werden. Die Station versorgt 3.452 Haushalte mit über 17.500 Einwohnern in der Region Mondou.
Wegen der COVID-19 Pandemie ist die Lage in der Station angespannt, man bereitet sich auf das Schlimmste vor. Aus diesem Grund möchten wir, abweichend von unserem bisherigen Fokus auf Ausbildung, schnelle finanzielle Hilfe leisten, sodass die Station Schutzausrüstung, Desinfektionsmittel, Medikamente, Lebensmittel und Personal zur Aufklärung organisieren kann. Da die Preise sich vor Ort dynamisch entwickeln, haben wir bei unserer diesjährigen Osteraktion ein Minimalziel von 1400 € angegeben, jeder weitere Euro hilft der Station und der lokalen Bevölkerung bei der Bewältigung der Krise zusätzlich.
Wir bitten Euch/Sie, die Gesundheitsstation im Zuge der Kollekte beim Telefongottesdienst bei der Aktion zu unterstützen! Wer möchte, ist gerne dazu eingeladen, einen Ostergruß für den Tschad an info(at)bewegenswert.org zu schicken, diesen würden wir dann übersetzt weiterleiten. Weitere Informationen findet Ihr/Sie auf unserer Website www.bewegenswert.org/osteraktion-2020.
Kontodaten
Spendenkonto: bewegenswert
IBAN: DE21 3706 0193 0036 7800 10
BIC: GENODED1PAX
Stichwort: Corona
Spendenbescheinigung
Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, bitte eine Nachricht schicken an spenden(at)bewegenswert.org
Benötigt werden folgende Informationen:
Name, Vorname, Adresse
Betrag der Spende
in der Überweisung angegebener Verwendungszweck
ob und wie mit den Empfängern der Spende Austausch gewünscht wird

Kinderdorf in Südindien
Sunrise Village
Das Sunrise Village in Tirunelveli (Tamil Nadu/Südindien) ist ein Kinderdorf, welches als Reaktion auf die Tsunamikatastrophe im Dezember 2004 gegründet wurde und von indischen Patres der internationalen Schönstattbewegung geleitet wird.
Das Dorf beherbergt derzeit ca. 40 Waisen, Halbwaisen und vernachlässigte Kinder aus der Region. Die Jungen und Mädchen werden angelehnt an die Pädagogik des Gründers der Schönstattbewegung – Pater Josef Kentenich – erzogen. Ziel dieser Pädagogik ist es, junge Menschen durch Aufforderung zur Selbsterziehung zu gefestigten Persönlichkeiten zu entwickeln, welche fähig sind, selbstverantwortlich, frei und christlich zu handeln.
Das Sunrise Village finanziert sich momentan ausschließlich durch Spenden und hat pro Monat laufende Kosten von etwa 3.000 €, welche Schulmaterialien, Kleidung und Nahrungsmittel für die Kinder, sowie die Instandhaltung des Geländes beinhalten. Im Sunrise Village befindet sich außerdem noch eine Schule für etwa 600 Schüler*innen aus dem Dorf und der Umgebung. Dort erhalten sie, dank der Spenden, gute Bildung für ein geringes Schulgeld.
Bezogen auf COVID-19 ist es in der Region glücklicherweise bisher noch ruhig, allerdings besteht seit knapp einem Monat eine restriktive Ausgangssperre in Indien, welche unseren weltwärts-Freiwilligen zu einer sehr spontanen und abenteuerlichen Ausreise gezwungen hat (https://www.bistum-trier.de/news-details/pressedienst/detail/News/der-freiwilligendienst-ist-vorbei-ihr-muesst-sofort-nach-hause/). Die Bewohner des Dorfes machen das Beste aus der Situation und nehmen sich Zeit für ihre Gemeinschaft und fürs Gebet.
Wir freuen uns, wenn Ihr/Sie das Sunrise Village im Zuge des Telefongottesdienstes mit einem kleinen Beitrag unterstützen werden. Die Spenden gehen zu 100 % an das Dorf und die dortige Schule, damit die Menschen vor Ort diese Zeit überbrücken und ihre wichtige Aufgabe so bald wie möglich wieder aufnehmen können. Weitere Infos zu uns und dem Sunrise Village gibt es auf unserer Website: www.bewegenswert.org.
Kontodaten
Spendenkonto: bewegenswert
IBAN: DE21 3706 0193 0036 7800 10
BIC: GENODED1PAX
Stichwort: Telefongottesdienst Indien
Spendenbescheinigung
Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, bitte eine Nachricht schicken an spenden(at)bewegenswert.org
Benötigt werden folgende Informationen:
Name, Vorname, Adresse
Betrag der Spende
in der Überweisung angegebener Verwendungszweck
ob und wie mit den Empfängern der Spende Austausch gewünscht wird

Alte Kleider für Bildung
Boliviensammlung 2021
Wie einige von Euch/Ihnen sicherlich schon mitbekommen haben, entfällt durch den Corona-Virus auch die diesjährige Kleidersammlung für Bolivien. Dies hat schwere Folgen, da das Geld, das aus dem Erlös der gesammelten Kleider gewonnen wird, in Bolivien fehlt. Das Geld wird normalerweise für den Bau von Schulen, die Unterstützung von Behinderten und jugendpastorale Zwecke in Bolivien verwendet. Durch den Ausfall der alljährlichen Sammlung entsteht ein enormer Verlust von dringend benötigten finanziellen Mitteln, um vor Ort weiterhin erfolgreich helfen zu können.
In den bisherigen Jahren hat die Bolivienkleidersammlung mit Eurem/Ihrem Zutun bewirkt, dass jährlich ca. 2000 Kinder in die Schule gehen konnten und damit eine Perspektive und eine Chance auf eine Ausbildung bekamen.
Daher haben wir eine Bitte an euch/Sie: Im Zuge der ausfallenden Kollekten in den Gottesdiensten würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr/Sie eine kleine Spende an das Bolivienreferat des BdKJ tätigen würden. Somit könnten wir den dortigen Hilfsprojekten trotz der ausfallenden Sammlung Unterstützung zukommen lassen, damit deren Arbeit fortgesetzt werden kann. Versuchen wir gemeinsam einen Ausgleich für die 1,2 Millionen Tüten, die normalerweise pro Jahr gesammelt wurden, zu schaffen und weiterhin die Kinder und Jugendlichen in Bolivien zu fördern.
Kontodaten
Empfänger: BDKJ Bolivienpartnerschaft
IBAN: DE27 3706 0193 3006 9680 14
BIC: GENODED1PAX.
Verwendungszweck: Telefongottesdienst Marienburg