Karfreitag
Der Name Karfreitag setzt sich aus dem altdeutschen Wort „chara“, welches Trauer bedeutet, und unserem Wochentag „Freitag“ zusammen. An diesem Tag gedenken die Christen dem Tod von Jesus Christus. Unter anderem wird die Trauer durch strenges Fasten ausgedrückt. Es ist ein Tag der Besinnlichkeit & Stille und wird auch „Stiller“ oder „Hoher Freitag“ genannt. In der Kirche gibt es bis zum Ostertag kein Orgelspiel. In Deutschland sind öffentliche Feste und z.B. Sportveranstaltungen an diesem Tag verboten.

Das Osterlamm
Der Brauch an Ostern eine Lammspeise zu essen, stammt vom jüdischen Pessachfest ab.
Mit dem Blut eines Lammes malten die Juden vor ihrem Auszug aus Ägypten ein Kreuzzeichen an ihre Türpfosten. Es war das Schutzzeichen. Gott verschonte so die erstgeborenen Söhne der jüdischen Familien, als er als zehnte Plage zu den Ägyptern kam.
Im Alten Testament kannst du diese Geschichte im 2. Buch Mose nachlesen.
Im Neuen Testament wurde das Sinnbild auf Jesus Christus übertragen, der zu seiner Botschaft gestanden hat und wehrlos wie ein Lamm hingerichtet wurde. So kam das Lamm als Symbol Jesu in das christliche Osterbrauchtum. Mit seinem Tod hat Jesus alle Schuld auf sich genommen und Gott mit den Menschen versöhnt. Und deshalb beten wir: Lamm Gottes...
Oftmals sehen wir das Osterlamm mit einer Siegesfahne dargestellt: Jesus hat den Tod besiegt!
Geschichten:
- Jesus am Kreuz
- Das doppelte Kreuz
- Weitere Geschichten und auch welche vom Osterlamm findet ihr hier
Rezept:
Rätsel:
Basteln:
Malen:
Spirituelles:
Video:
- Jesus wird gekreuzigt:
Jugendkreuzweg 2020
per Smartphone
Herzliche Einladung zum Jugendkreuzweg!
Für die Teilnahme des Kreuzweges über eure Smartphones, empfehlen wir euch die kostenlose App Prezi Viewer – damit könnt ihr auch ganz ohne Registrierung mitmachen. Es geht nur um das Öffnen der Datei, damit euch so alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Wenn ihr Infos zu den Stationen erst nacheinander erhalten möchtet, dann abonniert kath_jubue_ok auf Instagram. Dort werden wir ab 16 Uhr, im Viertelstundentakt, die Stationen veröffentlichen. Alles was ihr braucht ist euer Handy und eine Internetverbindung. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns zusammen den Kreuzweg geht. Hier kommt ihr zur Präsentation.

