Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Über Uns

Regionalkantor/in auf der Marienburg

Für die Fachstelle für Kirchenmusik des Bistums Trier auf der Marienburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Regionalkantor/in (m/w/d)

Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:

  • ●  Die Leitung der Fachstelle für Kirchenmusik auf der Marienburg / Begleitung und Gestaltung des Übergangs nach Himmerod.

  • ●  Musikalische Arbeit mit und für junge Menschen:
    Entwicklung der Szene und Aufbau eines Netzwerks „JungeKirchenMusik“ im Bistum Trier (Junge Chöre und Bands).

  • ●  Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten in der Kirche der Jugend Marienburg bis zum Umzug (geplant ist der 31.12.2023) nach Himmerod, anschl. Verlagerung dieser Tätigkeit zum Jugendhaus Himmerod und Übernahme der dortigen kirchenmusikalischen Tätigkeiten.

  • ●  Mitarbeit an der Konzeptionierung des neuen Jugendhauses Himmerod und (nach Eröffnung) Einbindung in die dortige kirchenmusikalische und musikpädagogische Arbeit.

  • ●  Verantwortung der Kirchenmusik in Liturgie und Konzert an der Abteikirche der ehem. Zisterzienser-Abtei Himmerod

  • ●  Die Aus- und Fortbildung von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern (C- / D-Ausbildung) im Bistum Trier

  • ●  Mitwirkung bei der Umsetzung des Entwicklungsprozesses Kirchenmusik im Bistum Trier.

    Wir bieten:

  • ●  Die Arbeit im Team der Regionalkantoren, die gemeinsam mit dem Referenten für Kirchenmusik die Kirchenmusikausbildung des Bistums organisieren und die Kirchenmusik im Bistum Trier konzeptionell weiterentwickeln.

  • ●  Die Einbindung in das Leitungsteam im Jugendhaus Himmerod, das 2024 als Einrichtung der Jugendarbeit im Bistum Trier eröffnet.

  • ●  Die 4-manualige Orgel, 60 Register + Röhrenglocken, Spielhilfen, erbaut von Orgelbau Johannes Klais Bonn im Jahr 1962.

  • ●  Einen geschichtsträchtigen kirchlichen Kulturort mit starker spiritueller und kultureller Strahlkraft auch über die Region hinaus.

  • ●  Kirchenmusik machen und Leben in einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands.

  • ●  Eine unbefristete Vollzeitstelle – Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der

    Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.

    An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir:

  • ●  ein abgeschlossenes Studium der katholischen Kirchenmusik (Master Kirchenmusik / A-Examen bzw. entsprechende Qualifikation),

  • ●  möglichst eine Zusatzausbildung bzw. Berufserfahrung im Bereich Rock / Pop / Jazz,

  • ●  Offenheit und Interesse für den Musikgeschmack und musikalischen Ausdruck junger Menschen,

  • ●  Einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen,

  • ●  Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit,

  • ●  ein aus dem christlichen Glauben getragenes Engagement für die Kirchenmusik.

    Weitere Informationen:

  •   Strategiebereich Personalplanung, -gewinnung und -fürsorge: Lisa Dück, Tel. 0651 7105 145

  •   Arbeitsbereich Liturgie und Kirchenmusik: Thomas Sorger, Tel. 0651 7105 445
    Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonstigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen (möglichst in einer pdf-Datei) erbitten wir bis zum 15. September 2022 an:

    bewerbungen@bistum-trier.de

    Bischöfliches Generalvikariat Trier
    Personalplanung, -gewinnung und -fürsorge, Mustorstraße 2, 54290 Trier